ALFELD (LEINE) – MITTEN IM LEINEBERGLAND

Tischdirekt

Alfeld ist die Reise wert

Es gibt vieles über unsere Tischplatten, unsere Produktion und den aktuellen Entwicklungen in unserem Betrieb zu berichten. Heute möchten wir jedoch die einzigartige Region, in der sich unsere Firma befindet thematisieren. Alfeld (Leine) wird wenigen ein Begriff sein – ein Ausflug lohnt sich jedoch nicht nur wegen den massiven Tischplatten der Firma TischDirekt. Da wir uns den Standort bewusst zum Leben und Arbeiten ausgesucht haben, wollen wir es nicht versäumen die Vorzüge dieser Region hervorzuheben.

Alfeld – die kleine Hansestadt

Ohne zu tiefgreifend auf die Geschichte der Stadt Alfeld eingehen zu wollen, sei erwähnt, dass sie als Stadt bereits Erwähnung im frühen 13. Jahrhundert findet und im 14. – 15. Jahrhundert durch den Handel mit Bier, Hopfen, Leinwand und Leingarn reich wurde. Wenn auch eine der kleinsten Hansestadt in Deutschland, so hat dieser Status und die hiermit verbunden Handelsmöglichkeiten das Bild der Stadt geprägt. 

Ein paar hundert Jahre später ist außer dem Titel und die direkte Lage an der Leine nichts mehr von der Binnenschifffahrt zu erkennen. In den letzten 200 Jahren hat sich Alfeld jedoch zu einem stabilen und erfolgreichen Industriestandort mit hoher Lebensqualität entwickelt.

Die Lage

Wir liegen zwar nicht direkt an der nächsten Autobahn, schaut man sich unsere Lage jedoch von etwas weiterer Entfernung an, so kann man sagen, dass wir sehr zentral in Deutschland liegen. Im näheren Umkreis kann man uns gut von Wolfsburg bis Paderborn (Ost-West Achse) und von Hannover bis Kassel (Nord-Süd Achse) erreichen. Mit einer etwas längeren Anfahrt kann man uns genauso schnell aus Berlin wie aus Frankfurt oder aus dem Ruhrgebiet erreichen. In Richtung Norden schauend braucht man ca. 2 Stunden von Hamburg. Die zentrale Lage und die Nähe zum Autobahnkreuz A2-A7 (ca. 45 min Fahrt) machen eine Anfahrt aus allen Richtungen gleichwertig gut möglich.

Das Fagus-Werk – ein Muss für jeden Architektur­begeisterten

Fagus_werk

Das Fagus-Werk, welches 2011 zum Weltkulturerbe nominiert wurde, ist architektonisch gesehen der ganze Stolz unserer Stadt. Entworfen wurde dieses Industriegebäude 1911 von dem Architekten Walter Gropius. Es gilt als eines der ersten Bauwerke der architektonischen Moderne und ist das erste bedeutende Gebäude, was von dem weltbekannten Architekten entworfen wurde. Die Fassade aus Glas und Stahl wird als richtungsweisender Entwurf die Architektur weitrechend prägen.

 

Kultur, die einlädt

Das Gebäude, in welchem bis heute Schuhleisten produziert werden, hat einen öffentlichen Bereich mit einem Museum und lädt zu Besuchen ein. Des Weiteren finden hier regelmäßig Kulturveranstaltungen statt. Jeder, der sich für gute und prägende Architektur interessiert, sollte den Besuch der Fabrik fest einplanen. Weitere Informationen finden Sie unter der Website des Fagus-Werks.

Und so schließt sich der Kreis

Neben der ursprünglichen Nutzung als Schuhleistenfabrik, haben sich inzwischen weitere hoch interessante Firmen auf dem Gelände angesiedelt. Eine dieser Firmen ist die Weinig Grecon GmbH & Co. KG, ein Teil der Weinig Gruppe. Weinig ist einer der führenden Hersteller von Großanlagen zur Massivholzbearbeitung. Nun dürfen Sie einmal raten, mit welchen Anlagen wir unsere massiven Tischplatten produzieren.

Die Flora und Fauna – eine einzigartige Vielfalt

Die Leine – der prägende Fluss

Die Leine ist eigentlich kein sonderlich großer Fluss und doch hängt die komplette Entwicklung der Stadt ganz eng mit diesem Fluss zusammen. Der erblühte Handel der Hansestadt, die Papierproduktion, die Stadtgrenzen im Tal, die einzigartigen Leinewiesen, die Fruchtbarkeit der Böden – alles geprägt durch den Fluss.

Den starken Einfluss auf das Leinetal bekommt man bei den früher jährlichen, heute unregelmäßigen Überschwemmungen in vollem Umfang zu sehen. Innerhalb kürzester Zeit kann der Fluss massiv über die Ufer treten und überschwemmt bei stärkeren Hochwassern die kompletten Leinewiesen. Ein faszinierendes Ereignis. Aufgrund der früher jährlichen Hochwasser, sind die Bebauungsgrenzen der Stadt und umliegenden Ortschaften so gewählt, dass die Hochwasser keine Gefahr darstellen.

Wasserfall_alfeld

Die Leinewiesen

Durch die Hochwasser ist das Tal nicht bebaubar und lediglich als Landwirtschaftsfläche genutzt wurden. Neben befestigten Radwegen, welche zu ausgedehnten Ausflügen einladen, kann man in manchen Bereichen nördlich der Stadt lange auf kleineren Pfaden an dem Flusslauf entlang gehen. 

Ein Bild geprägt von hohen Gräsern, Erlen und überhängenden Weiden. Neben der Leine findet man im Verlauf des Flusses alte Leinearme. Mitunter nicht immer leicht zu finden, kommt jedoch jeder Naturliebhaber voll auf seine Kosten. Bei all dem Wasser liegt natürlich eine Freizeitaktivität sehr nahe – das Angeln. Die Leine ist ein sauerstoffreicher Fluss mit einigen schnell fließenden Passagen in denen man der Forelle nachstellen kann. In den ruhigeren Bereichen und den Altarmen ist ein guter Bestand an Hechten, Karpfen, Weißfisch und Barschen vorhanden. Tageskarten kann man in der lokalen Zoohandlung beziehen.

Leine-blick-von-der-leinebrückeDie Sieben Berge

Wer das Wandern in der Natur ohne viel Störung liebt, der kommt voll auf seine Kosten. Die Hügelkette prägt das Bild von Alfeld mindestens genauso stark wie der Fluss im Tal.

 Wiederum werden die Stadtgrenzen auf der anderen Seite der Stadt durch sie festgelegt. Als Überbleibsel der letzten Eiszeit sind die Berge geologisch hoch interessant. Die Eismassen schoben während der Ausdehnung riesige Mengen an Geröll vor sich her und haben es bis in unserer Region geschafft. Aus diesem Grund bestehen die Berge zu großen Teilen aus weißen Kalkplacken. Wer genau hinschaut, kann immer wieder faszinierende Versteinerungen entdecken. Durch den hohen Kalkgehalt und der Durchmischung mit Steinen sind die Böden eher trocken, arm an Nährstoffen und sehr basisch – ein Paradies für Orchideen. Kenner finden hier mitunter, neben den bekannteren Sorten, sehr seltene Orchideen. Selbstverständlich laden diese wunderschönen Pflanzen ausschließlich zum Bewundern ein.

Aufgrund der vielen Steigungen und Abfahrten in Kombination mit einem sehr gut ausgebauten Wegenetz sind die Sieben Berge ebenfalls eine ausgezeichnete Destination zum Mountainbiken.

Alfeld_heisehütte_panorama

Und noch vieles mehr

In dem größeren Umfeld der Stadt Alfeld gibt es noch viel mehr zu entdecken. Da wir nicht auf alle Punkte im Detail eingehen können, seien folgend noch einige Sehenswürdigkeiten kurz erwähnt.

Das Rathaus und die Innenstadt – als historische Fachwerkstadt lädt die Innenstadt mit ihren vielen Läden und ihrer Gastronomie zum Verweilen und Genießen ein.

Die Lippoldshöhle – eine alte in Stein gehauene Räuberhöhle mitten im Wald. Ein Ausflug den besonders Kinder lieben.

Die Duinger Seen – eine einzigartige Seenlandschaft, die zum Baden, Campen und Wandern einlädt. Die etwas versteckteren Seen im Wald entführen in verzaubernde Naturlandschaften mit einem erstaunlichen Artenreichtum an Pflanzen und Tieren. Also ob als Tagesausflug oder als längeren Campingurlaub, ein Ziel für Genießer.

Wir leben gerne hier

Was gibt es abschließen zu sagen? Wir mögen die Region, die Stadt in der wir leben und teilen diese Freude gerne. Wenn Sie also planen uns zu Besuchen, bringen Sie gerne etwas extra Zeit mit – es lohnt sich.

Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle noch einmal an Aringo Luftbilder, dem Fagus Werk und Sophie Rolof  für die Bereitstellung der Bilder ausprechen!

©2023 TischDirekt.de – Esstische aus Massivholz | WEBDESIGN LNIT – Lars Neumann IT